Alle Episoden

Betrugsdelikte – Vorbeugen im Alltag

Betrugsdelikte – Vorbeugen im Alltag

16m 42s

Die Methoden der Betrügerinnen und Betrüger sind raffiniert und sehr häufig auch erfolgreich. Dagegen arbeitet unter anderem die Beratungsstelle im Polizeipräsidium Südosthessen. Stefan Adelmann erläutert die Aufgaben und gibt konkrete Tipps, wie wir uns im Alltag schützen können und worauf wir achten sollten.

Erzieher*in – Ein Beruf mit Zukunft

Erzieher*in – Ein Beruf mit Zukunft

18m 8s

Als Erzieherin oder Erzieher begleitet man Kinder in ihrer Entwicklung und fördert sie im Entdecken der Welt. Der Beruf bietet auch darüber hinaus interessante Zukunftsperspektiven. Die Chancen, Möglichkeiten und Rahmenbedingungen in der Ausbildung werden in dieser Folge aus erster Hand vorgestellt.

Kelten, Kirchen und Kataster

Kelten, Kirchen und Kataster

14m 13s

Der Denkmalschutz ist eine Herausforderung und auch eine Chance. Unter dem Titel „Kelten, Kirchen und Kataster“ spricht Kreisarchäologe Claus Bergmann über die große Vielfalt seines Aufgabenbereiches.

Arbeiten in der Kindertagespflege

Arbeiten in der Kindertagespflege

16m 31s

Für den Main-Kinzig-Kreis ist die Kindertagespflege ein wichtiges Angebot, dass durch das Jugendamt unterstützt und begleitet wird. Iris Dörr aus der Zentralstelle für Kinderbetreuung erläutert die Anforderungen und Möglichkeiten dieser verantwortungsvollen Tätigkeit. Ergänzende Einblicke in die Praxis liefert „Tagesmutter“ Marion Stamm.

Zensus 2022 – Wer nicht fragt, bleibt dumm

Zensus 2022 – Wer nicht fragt, bleibt dumm

12m 6s

Die Vorbereitungen für den „Zensus 2022“ laufen auf Hochtouren. In Kürze soll die Befragung von rund 47.000 ausgewählten Bürgerinnen und Bürger im Main-Kinzig-Kreis beginnen. Dafür werden noch Interviewerinnen und Interviewer gesucht. Was dafür zu tun ist und was es mit der Erhebung auf sich hat, erläutert im Gespräch der Beauftragte Thomas Mutschler.

Feuerwehren zwischen Brand- und Katastrophenschutz

Feuerwehren zwischen Brand- und Katastrophenschutz

26m 6s

Der Brand und- Katastrophenschutz wird zu wesentlichen Teilen von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sichergestellt. Vor allem die Freiwilligen Feuerwehren spielen dabei eine zentrale Rolle, wie Kreisbrandinspektor Markus Busanni und sein Stellvertreter Christian Hinrichs in diesem Beitrag erläutern. Dabei geht es um die vielfältigen Aufgaben, die zusätzlichen Herausforderungen aufgrund der häufigen Unwetter sowie die technische und personelle Weiterentwicklung.

Digitalisierung im Zahnärztlichen Dienst

Digitalisierung im Zahnärztlichen Dienst

13m 22s

Rund 7.550 Schul- und Kita-Kinder werden pro Jahr im Main-Kinzig-Kreis zahnärztlich untersucht. Das ist ein organisatorisch sehr umfangreicher Prozess, der nun schrittweise digitalisiert wurde. Darüber berichten Projektleiterin Geeta Chatterjee und Zahnärztin Dr. Gunda Adolphi.

Datenschutz und IT-Sicherheit in der Verwaltung

Datenschutz und IT-Sicherheit in der Verwaltung

19m 54s

Immer wieder geraten öffentliche Einrichtungen oder Wirtschaftsunternehmen in den Fokus von Hackern, die dann die Computersysteme lahmlegen, manipulieren oder kritische Daten stehlen. Auch die Kreisverwaltung mit etwa 1.200 Computerarbeitsplätzen und einem intensiven Datenverkehr muss die sensiblen Informationen gegen unbefugte Zugriffe absichern. Diese Aufgabe liegt in den Händen von Kevin Kuntz und Marco Koch, die im Landratsamt für IT-Sicherheit und Datenschutz verantwortlich sind.

Was kann Kommunalpolitik?

Was kann Kommunalpolitik?

16m 58s

Viele lokal relevante Entscheidungen werden in den örtlichen politischen Gremien getroffen. Einen persönlichen Einblick in die Tätigkeit, die Voraussetzungen und die zum Teil hohen Belastungen in der Kommunalpolitik gibt der Kreistagsvorsitzende und Bürgermeister von Sinntal, Carsten Ullrich.

Corona – Ein Stresstest für Familien?

Corona – Ein Stresstest für Familien?

14m 47s

Die Folgen der Corona-Pandemie haben nahezu sämtliche soziale Kontakte erheblich beeinflusst. Was das für die Familien und auch die Arbeit des Jugendamtes im Main-Kinzig-Kreis bedeutet, schildert Hagen Maldfeld, Leiter des Sozialen Dienstes.